Ausschreibung Kraichgau Summertime Triathlon | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datum | 14. August 2022 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstalter |
Eventpower GmbH Fuchsstraße 34 64291 Darmstadt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wettkampfordnung |
Der Veranstaltung liegen, außer bei Sonderfällen, in der Hauptsache der Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Antidopingordnung, Kampfrichterordnung) sowie Rechts - und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Diese können beim Veranstalter am Wettkampftag im Wettkampfbüro eingesehen werden. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen und die Rechts - und Verfahrensordnung als für sich verbindlich an. Diese Regelungen dienen der einheitlichen und chancengleichenAusübung der Sportart. Ihre Einhaltung und Anerkennung ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung. JederTeilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Regeln entspricht.Sonderregelungen werden in der Wettkampfbesprechung bekanntgegeben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eventgelände |
Altenbürghalle 1, 76689 Karlsorf-Neuthard |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Startgebühren |
|
Wettkampfinformation |
|
Vor dem Start | |
Trainingsangebote | Trainingsangebote finden Sie unter www.swimpower.de |
Startunterlagen |
Bei der Abholung der Startunterlagen muss die Anmeldebestätigung oder ein gültiger Personalausweis vorgelegt werden. Wer im Besitz eines DTU-Startpasses ist, muss diesen vorlegen. Ein Staffelmitglied kann die Unterlagen für die gesamte Staffel abholen Sie erhalten von uns bei der Ausgabe: Zeiten der Startunterlagenausgabe: Die Startunterlagenausgabe findet in der Altenbürghalle statt. Sollten Sie Ihre Startunterlagen nicht persönlich abholen können, kann per schriftlicher Vollmacht eine andere Person in Ihrem Namen die Unterlagen abholen. |
Wettkampfbesprechung | Findet vor dem Schwimmstart statt. |
Zeitmessung | Die Zeitnahme erfolgt in Echtzeit über einen Zeitmesstransponder, der am linken Fußgelenk zu befestigen ist. Ihre Zeit wird an Start und Ziel, sowie an verschiedenen Kontrollpunkten gemessen. Ihre Zeiten können Sie über die Homepage www.summertime-triathlon.de abrufen. |
Zeitplan | Der vollständige Zeitplan (Athleten-Info) ist dem Internet-Auftritt www.summertime-triathlon.de aktuell ab 30 Tage vor dem Wettkampf zu entnehmen. Bei der OD sind zwei Rad-Check-In-Zeiten zu beachten! |
Allgemeines |
a) Jeder Teilnehmer ist für die Erfassung seiner Zwischenzeiten und Endzeit mit verantwortlich. Das zur Zeitnahme notwendige Zeiterfassungsgerät hat der Teilnehmer nach Maßgabe des Veranstalters während des Wettkampfes zu tragen. b) Den Anweisungen der Wettkampfleitung, der Ärzte und Rettungsdienste ist Folge zu leisten. c) Startnummern dürfen weder verkleinert noch anderweitig verändert werden. d) Proteste können nur schriftlich gegen Hinterlegung von 25 EUR gemäß DTU-Sportordnung eingereicht werden. e) Die Radrückgabe in der Wechselzone 2 erfolgt nur gegen Vorzeigen der Startnummer und Abgabe des Zeitnahme-Chips. f) Jedem Einzelteilnehmer werden 2 Wechselbeutel (1 für Schwimmen/Rad) sowie (1 After Race) ausgehändigt. g) Der Veranstalter behält sich das Recht zu kurzfristigen Änderungen vor. |
Wettkampf | |
Schwimmen |
Zu absolvieren ist eine 1500m lange Runde im Sieben-Erlen-See in Neuthard. Sollte aufgrund der Wassertemperatur das Tragen eines Neoprenanzugs verpflichtend sein, hat der Teilnehmer für die entsprechende Ausrüstung zu sorgen. < 14 °C: Schwimmen wird nicht durchgeführt 14 °C – 21,9 °C: das Tragen eines Neos ist erlaubt ≥ 22 °C: das Tragen eines Neos ist verboten Die Temperaturangaben beziehen sich auf die Wassertemperatur. Die vom Veranstalter ausgegebenen Badekappen müssen getragen werden. Der Neoprenanzug ist nach dem Schwimmen selbsttätig in den dafür vorgesehenen Wechselbeutel zu stecken. Dieser wird von den Helfern in die WZ 2 gefahren. |
Wechselzonen (WZ) | Der erste Wechsel erfolgt in einem gesonderten Radpark am Sieben-Erlen-See (WZ1), der entsprechend markiert ist. Der zweite Wechsel zum Laufen erfolgt ebenfalls in einem gesonderten Areal im Altenbürgstadion (WZ2). |
Radfahren |
Die Radstrecke ist für den Autoverkehr gesperrt. Es gilt Windschattenfahrverbot. Regeln beim Wettkampf mit Windschattenfahrverbot: a) Es gilt Windschattenfahrverbot. Die Windschattenzone ist 12m lang, gemessen von der Vorderkante des Vorderrades des Vordermannes bis zur Vorderkante des Vorderrades des nachfolgenden Teilnehmers. Ständiges Nebeneinander fahren ist verboten und unter Disqualifikation gestellt. Evtl. Zeitstrafen werden zur Endzeit hinzuaddiert. Wettkampfbesprechung beachten! b) Jeder Teilnehmer muss einen radsportspezifischen Helm mit geschlossenem Kinnriemen tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstitutes entspricht. c) Jeder Teilnehmer muss eine Oberkörperbekleidung tragen. d) Die Räder und Rad-Helme sind mit den in den Startunterlagen vorhandenen Startnummern auszurüsten. e) Die Startnummer ist auf der Trikotrückseite zu tragen. f) Bremshebel müssen nach hinten ragen. g) Helme sind am Rad zu platzieren und bei Rad Check-In mit abzugeben. Streckenbeschreibungen sind der Homepage zu entnehmen.
Streckenbeschreibung: Anfahrt: Die Radstrecke führt von der K3529 ab Sieben-Erlen-See durch Neuthard (Waldstraße -Kirchstraße). Am Ortsausgang Neuthard am Kreisel beginnt die 1. Radrunde.
Olympische Distanz: Es geht weiter Richtung Büchenau (Büchenauer Str.). An der Ampelkreuzung vor Büchenau rechts abbiegen bis zum 1. Wendepunkt (L558). Am Wendepunkt zurück auf der L558, bis zur Ampelkreuzung. An der Ampelkreuzung geradeaus weiterfahren Richtung Bruchsal (bis zum 2. Wendepunkt), wieder zurück auf der L558 bis zur Ampelanlage. Dort rechts abbiegen bis Neuthard Kreisel. Jetzt beginnt die 2. und 3. Radrunde. Auf der dritten Runde wird nicht mehr bis zum Kreisel gefahren. Ca. 170m vor dem Ortseingang Neuthard geht es rechts ab zum Zubringer Altenbürgstadion (WZ 2).
Sprint - Distanz: Anfahrt wie Olympische Distanz. Es geht weiter Richtung Büchenau (Büchenauer Str.). An der Ampelkreuzung vor Büchenau links abbiegen (L558) Richtung Bruchsal bis zum Wendepunkt. Wieder zurück auf der L558 bis zur Ampelanlage. Dort rechts abbiegen bis Neuthard Kreisel. Jetzt beginnt die 2. Radrunde. Auf der zweiten Runde wird nicht mehr bis zum Kreisel gefahren. Ca. 170m vor dem Ortseingang Neuthard geht es rechts ab zum Zubringer Altenbürgstadion (Wechselzone 2).
Jedermann-Distanz: Anfahrt wie Olympische Distanz. Es geht weiter Richtung Büchenau (Büchenauer Str.). An der Ampelkreuzung vor Büchenau links abbiegen (L558) Richtung Bruchsal bis zum Wendepunkt. Wieder zurück auf der L558 bis zur Ampelanlage. Dort rechts abbiegen. Ca. 170m vor dem Ortseingang Neuthard geht es rechts ab zum Zubringer Altenbürgstadion (Wechselzone 2). |
Laufen |
Auf Straßen, Wegen, Feldwegen in der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard (rund um das Altenbürgstadion). Die Laufstrecke ist für den Straßenverkehr größtenteils gesperrt. 1 Laufrunde hat ca. 3,3 km a) Teilnehmer dürfen sich nicht von Nichtteilnehmern begleiten lassen. b) Jeder Teilnehmer muss eine Oberkörperbekleidung tragen. c) Die Startnummer ist auf der Trikotvorderseite zu tragen. d) Die Laufutensilien sind beim Lauf Check-In (WZ2) abzugeben. Eine spätere Abgabe ist nicht möglich. Streckenbeschreibungen sind der Homepage zu entnehmen. |
Verpflegung | Während und nach dem Wettkampf werden die Teilnehmer ausreichend versorgt. Nach dem Wettkampf werden im Zielbereich vielfältige Getränke und Speisen gereicht. Den Teilnehmern ist es nicht erlaubt, eigene Verpflegung an den Verpflegungsstellen zu deponieren. |
Datenschutz / Einschränkung von Persönlichkeitsrechten |
Mit Ihrer Anmeldung erteilen die Teilnehmer Ihr Einverständnis, dass ihre Daten zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung der Triathlon Veranstaltung gespeichert werden. Die Teilnehmer erklären sich mit der Anmeldung auch damit einverstanden, dass ihre personenbezogenen Daten/Angaben zur Erstellung von Teilnehmer-, Wettkampf-und Ergebnislisten in einer Datei erfasst sowie im Internet oder in Publikationen der Eventpower GmbH veröffentlicht werden. Ebenso erklären Sie sich damit einverstanden, dass vor, während und nach der Veranstaltung gefertigte Fotografien/Filmaufnahmen zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters verwendet werden dürfen. |
Nach dem Wettkampf | |
Duschen und Umkleiden | Duschen/Umkleiden/Toiletten befinden sich im Seiteneingang der Altenbürghalle. |
Check Out und Rückgabe Leihchip |
ACHTUNG: Der Zeitnahme-Chip muss beim Abholen des Rades abgegeben werden (ohne Chip kein Rad)! Der Wettkampfbetrieb darf nicht gestört werden. Den Anweisungen von Helfern und Kampfrichtern ist Folge zu leisten. Die Startnummer und der Chip werden zur Identifizierung des Rades eines Athleten benötigt. Bei Verlust des Zeitnahme-Chips ist eine Gebühr von 35,00 EUR fällig! |
Sonstiges | |
Online Service | Die Ergebnisse werden zeitnah auf der Homepage veröffentlich. Die Finisher-Urkunden stehen ebenfalls kostenlos zum Download auf dieser Seite Bereit. |
Versicherung | Die Teilnahme an derartigen Veranstaltungen ist im Rahmen Ihrer bestehenden Versicherung i.d.R. nicht mitversichert, sofern Sie nicht über einen Verein Versicherungsschutz genießen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Versicherungspartner. |